Startseite » Fernstudium: berufsbegleitend studieren! » Bachelor Fernstudium » Fernstudium Bachelor Maschinenbau
Der Studiengang Maschinenbau richtet sich vor allem an Personen, die sich für naturwissenschaftlich-mathematische Zusammenhänge interessieren. Wer sich für dieses Studienfach entscheidet, sollte ein großes Verständnis für Mathematik und Physik mitbringen und Spaß am Umgang mit Maschinen und Werkstoffen haben. Weitere wichtige Faktoren für ein erfolgreiches Studium und das spätere Berufsleben sind Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft.
Das Bachelor-Fernstudium in Maschinenbau vermittelt breit gefächertes Wissen für die Ingenieurstätigkeit und Grundkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre. Das Studium baut auf natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen auf und vertieft diese insbesondere in den Bereichen Maschinenelemente, Fertigungstechnik und Konstruktionslehre. Arbeitstechniken und wissenschaftliche Methoden spielen ebenso eine Rolle wie Mathematik, Technisches Zeichnen, Werkstoffkunde, Grundlagen der Informatik, Programmierkenntnisse und Thermodynamik. Da Berufspraxis im Maschinenbau besonders relevant ist, beinhaltet das Fernstudium auch eine Praxisphase, in der die Studenten und Studentinnen eine Projektaufgabe passend zum Themenfeld des Studiengangs bearbeiten. Des Weiteren sind mehrere Lernmodule in Laboren der Hochschulen oder Studienzentren zu absolvieren.
In fortgeschrittenen Semestern können die Studierenden aus verschiedenen Vertiefungsrichtungen diejenige auswählen, die ihren Neigungen am ehesten entspricht, und sich auf diese spezialisieren. Unter anderem bieten sich folgende Schwerpunkte an:
– Energie und Umwelttechnik
– Produktionsoptimierung
– Entwicklung und Konstruktion
– Technischer Vertrieb
– Mechatronik und Robotik
– Digital- und Mikrorechentechnik
Dank seines interdisziplinären Aufbaus bietet der Bachelor-Fernstudiengang Lebensmitteltechnologie den Studierenden einen Einblick in verschiedenste Wissenschaften. Da bei der Nahrungsmittelproduktion mechanische und thermische Verfahren, aber auch biologischeund chemische Verarbeitungsweisen zur Anwendung kommen, bilden die Naturwissenschaften eine wichtige Grundlage des Studiums. Zudem werden mathematische und ingenieurstechnischeAspekte behandelt, die bei der Rohstoffverarbeitung eine wesentliche Rolle spielen. Das Fernstudium vermittelt die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und rechtliche Aspekte, die bei der Erzeugung von Nahrungsmitteln zu beachten sind. Des Weiteren befassen sich die Studenten und Studentinnen mit diversen fachspezifischen Elementen und den Spezifika von Getreide, Gemüse, Milch- und Fleischprodukten.
Fähigkeit | Bewertung |
---|---|
Analytische Fähigkeiten | 75% |
Mathematik und Statistik | 80% |
Ingenieurwissenschaften | 90% |
Der Bedarf an gut ausgebildeten Maschinenbauingenieuren/-ingenieurinnen steigt. Entsprechend guter beruflicher Perspektiven erfreuen sich die Absolventen und Absolventinnen eines Bachelor-Fernstudiums in dieser Fachrichtung.
Maschinenbauingenieure/-ingenieurinnen können schon zum Berufseinstieg mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von etwa 40.000 Euro rechnen. Das Einkommen wächst parallel zur Berufserfahrung, sodass bereits nach wenigen Jahren ein deutlicher Anstieg des Gehalts erkennbar ist. Abhängig von Region, Branche, Unternehmen und Position variieren die durchschnittlichen Jahresgehälter zwischen 44.000 und 55.000 Euro.
Obwohl der Maschinenbau eines der beliebtesten Fächer der Ingenieurswissenschaften ist und die Zahl der Studierenden weiterhin zunimmt, gibt es auf dem Arbeitsmarkt immer noch wesentlich mehr freie Stellen als Bewerber. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach qualifizierten Maschinenbauingenieuren/-ingenieurinnen.
In fast keinem Studienfach ist die Abbrecherquote so hoch wie im Maschinenbau. Dennoch stellen Maschinenbauingenieure/-ingenieurinnen einen Großteil der Absolventen/Absolventinnen von Bachelor-Studiengängen.
en und Absolventinnen des Maschinenbau-Fernstudiums stehen vielfältige Tätigkeitsbereiche zur Auswahl. Ihnen obliegen zum Beispiel die Entwicklung neuer Motoren in der Automobilindustrie, die Planung computergesteuerter Fertigungsstraßen und die Analyse und Verbesserung von Produktionsprozessen. Sie erstellen Fertigungspläne, kalkulieren den Mitarbeitereinsatz und achten auf die Einhaltung der Qualitätsrichtlinien. Im Bereich der Validierung bewerten sie Messdaten, Teststrategien und Testergebnisse für die Erprobung neuer Maschinenkomponenten, zeigen Folgen von Qualitäts- und Standardabweichungen auf und leiten gegebenenfalls die erforderlichen Gegenmaßnahmen ein. Auch die Überwachung der Installation von Maschinen und Anlagen und die Einführung der Kunden in die Bedienung können zu ihren Aufgaben gehören.
Die meisten Absolventen und Absolventinnen von Bachelor-Fernstudiengängen in Maschinenbau finden eine Anstellung in der Konstruktion, der Produktion und der Fertigung, in Forschung und Entwicklung oder im Projektmanagement. Attraktive Aufgabenfelder bieten darüber hinaus die Luftfahrtindustrie, der Anlagenbau, der Öffentliche Dienst, Dienstleistungsunternehmen und Ingenieurbüros.
Wie alle Fernstudiengänge ist auch dieser klar und ergebnisorientiert aufgebaut. Die Studierenden erhalten ihren Lernstoff nach Hause geschickt, wo sie die Unterlagen eigenständig zu von ihnen selbst bestimmten Zeiten erarbeiten. Zum Nachweis des Lernfortschritts müssen sie regelmäßig Einsendearbeiten und Kontrollaufgaben bei der Fernuni einreichen. Ein virtueller Campus bietet die Möglichkeit, Kommilitonen/Kommilitoninnen kennenzulernen, Lerngruppen zu bilden und sich gegenseitig beim Studium zu unterstützen. Präsenzveranstaltungen wie Vorlesungen gibt es in der Regel nur wenige oder gar keine. Klausuren und Prüfungen finden direkt an der Hochschule oder an einem zugehörigen Studienzentrum statt. Seit 2023 gibt es auch zunehmend reine Online-Klausuren. Diese werden beispielsweise mit Software von Proctorio überwacht und Sie müssen nicht mehr vor Ort erscheinen.
Das Studienmaterial wird den Fernstudierenden regelmäßig direkt nach Hause gesendet. Der auf das Wesentliche reduzierte Lernstoff ist leicht verständlich und klar strukturiert. Die Studenten und Studentinnen bearbeiten die Lerneinheiten eigenständig in einem selbstgewählten Tempo. Die Kontrolle des Lernfortschritts erfolgt über Einsendeaufgaben und Tests, die sie korrigiert wiedererhalten. Ein virtueller Campus bietet die Möglichkeit, Kontakt zu Betreuern/Betreuerinnen und Kommilitonen/Kommilitoninnen aufzunehmen, Seminar- und Klausurtermine zu planen und sich online dafür anzumelden. Zudem stellen die Fernunis hier zusätzliches Lehrmaterial und Testaufgaben zur Verfügung.
In der Regel dauert ein Maschinenbau-Fernstudium zwischen sieben und zehn Semester. Bei Bedarf können die Studierenden die Studienzeit ohne weitere Zahlungen um bis zu zwei Jahre verlängern. Auf diese Weise lässt sich das Studium bequem nebenberuflich absolvieren. Studentinnen und Studenten, die schneller vorankommen, haben die Möglichkeit, ihre Hochschulausbildung früher abzuschließen.
Der Fernstudiengang Maschinenbau setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen. Diesen thematisch abgeschlossenen Stoffgebieten sind Creditpoints nach dem ECTS (European Credit Transfer System) zugeordnet, anhand derer sich die Leistungen der Studierenden auf nationaler und internationaler Ebene vergleichen lassen. Wie viele Punkte für die einzelnen Module vergeben werden, hängt vom jeweiligen Umfang und dem nötigen Arbeitsaufwand ab.
Eine Allgemeine Hochschulreife (Abi) ist von wesentlicher Bedeutung für ein Bachelorstudium. Anders als bei anderen Studiengängen gibt es im Fernstudium keine strengen Zulassungskriterien zu beachten. In der Regel bietet die Hochschule genügend Studienplätze für alle Bewerber an.
Falls Sie kein Abitur haben, ist das nicht das endgültige Aus für eine akademische Karriere. Eine abgeschlossene Ausbildung in Verbindung mit mehrjähriger Berufserfahrung kann auch zur Zulassung zum Studium berechtigen. Ihre Zulassung wird von der Hochschule individuell entschieden.
Das bedeutet, dass Sie zum Bachelorstudium zugelassen werden können, wenn Sie einen der folgenden Nachweise erbringen:
Zulassungsvoraussetzung | Beschreibung |
---|---|
Allgemeine Hochschulreife | Abschluss, der zum Studium an allen Hochschulen berechtigt |
Fachgebundene Hochschulreife | Abschluss, der zum Studium bestimmter Fächer an Universitäten berechtigt |
Fachhochschulreife | Abschluss, der zum Studium an Fachhochschulen berechtigt |
Berufsqualifizierender Hochschulabschluss | Bereits erworbener Hochschulabschluss in einem anderen Studiengang |
Erfolgreich bestandene Meisterprüfung | Abschluss einer Meisterprüfung, der zur Hochschulreife anerkannt ist |
Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Fachschule | Abschluss einer Fachschule in öffentlicher oder freier Trägerschaft |
Mittlerer Schulabschluss und geeignete abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung | Mittlerer Schulabschluss mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mindestens zweijähriger Berufserfahrung |
Die Allgemeine Hochschulreife, auch Abitur genannt, ist der höchste Schulabschluss in Deutschland. Er wird in der Regel nach 12 oder 13 Jahren Schulzeit an einem Gymnasium erworben. Mit diesem Abschluss haben Sie die Berechtigung, an jeder Universität oder Hochschule in Deutschland ein Studium in jedem beliebigen Fach aufzunehmen. Das Abitur umfasst eine breite Allgemeinbildung und schließt mit Prüfungen in mehreren Fächern ab, darunter Deutsch, Mathematik und eine Fremdsprache.
Die Fachgebundene Hochschulreife ist ein Schulabschluss, der Sie zum Studium bestimmter Fachrichtungen an Universitäten berechtigt. Sie wird an Fachoberschulen oder bestimmten beruflichen Gymnasien erworben. Anders als das Abitur berechtigt die fachgebundene Hochschulreife nicht zum Studium aller Fächer, sondern nur zu denen, die in der Abschlussprüfung abgedeckt wurden. Dieser Abschluss ist ideal für diejenigen, die bereits wissen, in welchem Fachbereich sie sich spezialisieren möchten.
Die Fachhochschulreife, auch Fachabitur genannt, ist ein Schulabschluss, der zur Aufnahme eines Studiums an Fachhochschulen berechtigt. Er wird nach der 12. Klasse an einer Fachoberschule oder einem beruflichen Gymnasium erworben. Der Abschluss umfasst theoretischen Unterricht sowie eine praktische Ausbildung oder ein Praktikum. Mit der Fachhochschulreife können Sie Studiengänge an Fachhochschulen oder entsprechenden Studiengängen an Universitäten beginnen.
Ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss ist ein bereits erworbener akademischer Grad, wie zum Beispiel ein Bachelor- oder Diplomabschluss, der in einem anderen Studiengang erreicht wurde. Wenn Sie bereits ein Studium abgeschlossen haben, können Sie damit die Berechtigung erwerben, ein weiteres Studium aufzunehmen. Dies bietet die Möglichkeit, sich weiter zu spezialisieren oder in einem anderen Fachbereich zu qualifizieren.
Die Meisterprüfung ist ein anerkannter Berufsabschluss in Deutschland, der vor allem im Handwerk und in der Industrie eine hohe Bedeutung hat. Sie umfasst eine anspruchsvolle Prüfung, die nach einer Ausbildung und mehreren Jahren Berufserfahrung abgelegt wird. Mit einer erfolgreich bestandenen Meisterprüfung haben Sie die Möglichkeit, ein Studium aufzunehmen, da dieser Abschluss als gleichwertig mit der allgemeinen Hochschulreife anerkannt wird.
Der Abschluss einer Fachschule wird nach einer Berufsausbildung und mehrjähriger Berufspraxis erreicht. Fachschulen bieten eine weiterführende berufliche Qualifikation, die zu einer Vertiefung der Fachkenntnisse führt. Staatlich anerkannte Fachschulen haben strenge Prüfungsstandards und bieten Abschlüsse an, die bundesweit anerkannt sind. Mit diesem Abschluss können Sie ein Studium in einem verwandten Fachbereich beginnen.
Wenn Sie einen mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss) haben und eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen können, sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem für das Studium relevanten Bereich, erfüllen Sie ebenfalls die Zulassungsvoraussetzungen. Diese Kombination aus schulischer und beruflicher Qualifikation ermöglicht den Zugang zu einem Bachelorstudium, indem sie praktische Erfahrung und theoretisches Wissen miteinander verbindet.
Ein Fernstudium zum Bachelor in Deutschland bei den bekanntesten privaten Hochschulen kann variieren, aber in der Regel liegen die Studiengebühren zwischen 9.000 und 16.000 Euro für die gesamte Studiendauer. Diese Kosten können je nach Hochschule und Studiengang unterschiedlich sein, beinhalten jedoch oft umfassende Lernmaterialien und Zugang zu Online-Ressourcen. Einige Hochschulen bieten zudem Ratenzahlungsoptionen oder Finanzierungsmodelle an, um die finanzielle Belastung zu erleichtern.
Anbieter | Kosten (Gesamt) |
---|---|
IU Internationale Hochschule | ca. 13.000 – 15.000 Euro |
AKAD University | ca. 12.000 – 14.000 Euro |
Wilhelm Büchner Hochschule | ca. 11.000 – 13.000 Euro |
FernUniversität in Hagen | ca. 1.800 – 2.400 Euro |
Euro-FH (Europäische Fernhochschule Hamburg) | ca. 12.000 – 14.000 Euro |
SRH Fernhochschule | ca. 12.000 – 14.000 Euro |
DIPLOMA Hochschule | ca. 10.000 – 12.000 Euro |
PFH Private Hochschule Göttingen | ca. 14.000 – 16.000 Euro |
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) | ca. 12.000 – 14.000 Euro |
Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften (DHAW) | ca. 9.900 Euro |
Typische Zusatzkosten:
Enthaltene Leistungen:
Durch die sorgfältige Auswahl eines passenden Anbieters und die Berücksichtigung aller Kosten können Sie sicherstellen, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Bildungsinvestition erhalten.
Nach Abschluss des Bachelor-Studiengangs bietet sich für die Absolventen/Absolventinnen die Aufnahme eines weiterführenden Master-Fernstudiums an, beispielsweise in: