Fernstudium Bachelor Mechatronik

Der Fernstudiengang Bachelor in Mechatronik richtet sich an berufstätige Studieninteressierte aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Automatisierungstechnik, der Anlagen-, Geräte- und Fahrzeugtechnik sowie aus den Bereichen Instandhaltung, Service und Vertrieb, die ihre fachlichen Kompetenzen nebenberuflich erweitern und vertiefen wollen. Zur Zielgruppe gehören aber auch Auszubildende, die ein Studium parallel zur beruflichen Ausbildung absolvieren möchten.

Beliebte Fernstudiengänge

akad-fernstudium-33.png

Mechatronik (B.Eng.)

akad-fernstudium-34.png

Mechatronik ? Robotik und Automatisierung (B.Eng.)

Inhalte im Fernstudium Bachelor Mechatronik

Zu den wichtigsten Inhalten des Grundlagenstudiums gehören Mathematik, Elektrotechnik, Informatik und naturwissenschaftliche Grundlagen. Eine Praxisphase am Ende dieses Studienabschnitts bietet den Studierenden die Gelegenheit, das erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen. Darüber hinaus stehen Module wie rechnergestützte Konstruktionen, Maschinenelemente, Physik und Werkstoffkunde auf dem Lehrplan. Das anschließende Vertiefungsstudium festigt und vertieft die während des Grundstudiums gewonnenen Erkenntnisse.

Mögliche Schwerpunkte und Vertiefungen

Neben allgemeinen Vertiefungen wie Elektrotechnik, Informatik, Führung und Managementmüssen sich die Studenten und Studentinnen für einen speziellen Studienschwerpunkt entscheiden. Der Schwerpunkt „Allgemeine Mechatronik“ befasst sich neben der Modellierung und dem Design mechatronischer Systeme auch mit Themen wie der Maschinendynamik, der Aktorik, der Industrierobotertechnik und mit Übertragungselementen. Im Bereich Robotik befassen sich die Studierenden mit den Mechanismen der Robotertechnik. Dieses Spezialgebiet bereitet insbesondere auf Tätigkeitsfelder in neueren Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften vor, z. B. auf Machine Visions und Motion Control. Ein weiterer Schwerpunkt des Bachelor-Fernstudiums Mechatronik ist die Schienenfahrzeuginstandhaltung, in dem die Teilnehmer/innen alles über die komplexen Systeme von Schienenfahrzeugen erfahren.

Ein Fernstudium in Mechatronik ist ideal für technisch versierte Personen, die sich für die interdisziplinären Felder Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik interessieren und ihre Karriere in der innovativen Welt der Automatisierung und Robotik vorantreiben möchten. Besonders geeignet ist es für Berufstätige, die bereits in technischen Berufen tätig sind und sich weiterqualifizieren wollen, ohne ihre beruflichen Verpflichtungen aufzugeben. Auch für Quereinsteiger, die eine Affinität zu Technik und Ingenieurwissenschaften haben, bietet das Fernstudium eine flexible Möglichkeit, fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten in den Bereichen Mechanik, Elektronik und Softwareentwicklung zu erwerben. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praxisorientierten Projekten bereitet das Fernstudium Mechatronik die Studierenden optimal auf die Herausforderungen und Anforderungen der modernen Industrie vor.

Absolventen und Absolventinnen eines Bachelor-Fernstudiengangs in Mechatronik erfreuen sich ausgezeichneter beruflicher Perspektiven.

Gehalt

Mechatronik-Ingenieur/in gilt als Beruf mit Zukunft. Da mechatronische Systeme in nahezu allen Automatisierungstechniken Anwendung finden, sind auch die Einkommensmöglichkeiten hervorragend. Der tatsächliche Verdienst hängt stark von der jeweiligen Branche und der Unternehmensgröße ab. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt lässt sich mit 30.000 bis 40.000 Euro im Jahr beziffern. Mit steigender Berufserfahrung sind in den Bereichen Konstruktion und Entwicklung jedoch schon nach ein paar Jahren Gehälter von 50.000 und 70.000 Euro im Jahr möglich. Wer es schafft, zum Team- oder Projektleiter aufzusteigen, kann sogar zwischen 60.000 und 80.000 Euro verdienen.

Nachfrage in der Wirtschaft

Die Mechatronik wird überall dort gebraucht, wo sich über die intelligente Verknüpfung der Teildisziplinen Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik eine Optimierung der Gesamtfunktionalität erreichen lässt. Die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs Bachelor in Mechatronik bereitet die Studierenden auf genau die Anforderungen vor, die sie am Verknüpfungspunkt der drei Fachgebiete benötigen. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach diesen Generalisten/Generalistinnen.

Tätigkeitsfeld und Arbeitsgestaltung

Bachelor-Absolventen und -Absolventinnen übernehmen unterstützende und leitende Tätigkeiten bei der Entwicklung und der Konstruktion von mechatronischen Systemen. Sie beteiligen sich an der Modellbildung und Simulation mechatronischer, elektronischer und mechanischer Komponenten und Systeme. Zu ihrem Fachgebiet gehören außerdem die Entwicklung von Computerprogrammen für technische Komponenten und Geräte und die Konzipierung, Fertigung und Prüfung mechatronischer und elektronischer Apparaturen. In der Fertigungs- und Prozessautomation obliegen ihnen der Einkauf, die Inbetriebnahme und die Wartung komplexer Anlagen. Darüber hinaus übernehmen sie koordinierende Tätigkeiten und die Projektleitung im Management und Beratungstätigkeiten im Dienstleistungssektor und in der Industrie.

Einsatzgebiete

Mechatronik-Ingenieure/-Ingenieurinnen sind in den unterschiedlichsten Bereichen der Industrie zu finden, zum Beispiel im Maschinen-, Anlagen- und Kraftwerksbau, bei Automobilherstellern, in der Luft- und Raumfahrttechnik, in der Unterhaltungselektronik, der Medizin- und der Medientechnik. Auch private und öffentliche Forschungseinrichtungen bieten attraktive Tätigkeitsfelder Absolventen/Absolventinnen dieses Studiengangs.

Der Fernstudiengang Bachelor in Mechatronik bietet den Studierenden die Möglichkeit, von zu Hause aus zu lernen, wann immer sie wollen. Ihre Studienmaterialien erhalten sie entweder per Post oder über eine Online-Plattform, die zugleich der Kontaktaufnahme zu Professoren/Professorinnen und Dozenten/Dozentinnen, aber auch zu Kommilitonen/Kommilitoninnen dient. Präsenzphasen werden den Studentinnen und Studenten größtenteils auf freiwilliger Basis angeboten. Damit auch Berufstätige an dem Fernstudium Mechatronik teilnehmen können, finden sie meist samstags statt. Für einige obligatorische Präsenzveranstaltungen und die Prüfungen müssen die Studierenden jedoch an die jeweilige Universität, Hochschule oder Fachhochschule oder ein angeschlossenes Studienzentrum kommen.

Mit welchen Kosten ist beim Master Fernstudium in Mechatronik zu rechnen?

Die Kosten für den Fernstudiengang Mechatronik liegen bei etwa 12.100 Euro. Darin enthalten sind die Lehrgangsgebühren und die Aufwendungen für die Prüfung. Hinzu kommen gegebenenfalls noch Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten für Präsenzveranstaltungen. In der Regel bieten die Bildungsträger die Möglichkeit der Ratenzahlung an.

Struktur des Fernstudiums Mechatronik

Das modular aufgebaute Bachelor Fernstudium gliedert sich in ein Grundstudium und ein Hauptstudium. Die Teilnehmer/innen studieren thematisch abgeschlossene Stoffgebiete und erhalten pro Modul eine bestimmte Anzahl von Creditpoints entsprechend dem European Credit Transfer System. Auf diese Weise sind die erbrachten Leistungen sowohl national als auch international vergleichbar und anerkannt.

Wie lange dauert das Fernstudium Mechatronik?

Der Bachelorstudiengang ist auf sechs bis acht Semester bzw. drei Jahre in Vollzeit ausgelegt. Bei berufsbegleitender Ausführung kann sich die Studiendauer verlängern, da die wöchentliche Lernzeit geringer ausfällt. Eine gebührenfreie Überziehung der Regelstudienzeit ist bei Bedarf um bis zu zwölf Monate möglich.

Eine Allgemeine Hochschulreife (Abi) ist von wesentlicher Bedeutung für ein Bachelorstudium. Anders als bei anderen Studiengängen gibt es im Fernstudium keine strengen Zulassungskriterien zu beachten. In der Regel bietet die Hochschule genügend Studienplätze für alle Bewerber an.

Falls Sie kein Abitur haben, ist das nicht das endgültige Aus für eine akademische Karriere. Eine abgeschlossene Ausbildung in Verbindung mit mehrjähriger Berufserfahrung kann auch zur Zulassung zum Studium berechtigen. Ihre Zulassung wird von der Hochschule individuell entschieden.

Das bedeutet, dass Sie zum Bachelorstudium zugelassen werden können, wenn Sie einen der folgenden Nachweise erbringen:

ZulassungsvoraussetzungBeschreibung
Allgemeine HochschulreifeAbschluss, der zum Studium an allen Hochschulen berechtigt
Fachgebundene HochschulreifeAbschluss, der zum Studium bestimmter Fächer an Universitäten berechtigt
FachhochschulreifeAbschluss, der zum Studium an Fachhochschulen berechtigt
Berufsqualifizierender HochschulabschlussBereits erworbener Hochschulabschluss in einem anderen Studiengang
Erfolgreich bestandene MeisterprüfungAbschluss einer Meisterprüfung, der zur Hochschulreife anerkannt ist
Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten FachschuleAbschluss einer Fachschule in öffentlicher oder freier Trägerschaft
Mittlerer Schulabschluss und geeignete abgeschlossene Berufsausbildung mit BerufserfahrungMittlerer Schulabschluss mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mindestens zweijähriger Berufserfahrung

Allgemeine Hochschulreife

Die Allgemeine Hochschulreife, auch Abitur genannt, ist der höchste Schulabschluss in Deutschland. Er wird in der Regel nach 12 oder 13 Jahren Schulzeit an einem Gymnasium erworben. Mit diesem Abschluss haben Sie die Berechtigung, an jeder Universität oder Hochschule in Deutschland ein Studium in jedem beliebigen Fach aufzunehmen. Das Abitur umfasst eine breite Allgemeinbildung und schließt mit Prüfungen in mehreren Fächern ab, darunter Deutsch, Mathematik und eine Fremdsprache.

Fachgebundene Hochschulreife

Die Fachgebundene Hochschulreife ist ein Schulabschluss, der Sie zum Studium bestimmter Fachrichtungen an Universitäten berechtigt. Sie wird an Fachoberschulen oder bestimmten beruflichen Gymnasien erworben. Anders als das Abitur berechtigt die fachgebundene Hochschulreife nicht zum Studium aller Fächer, sondern nur zu denen, die in der Abschlussprüfung abgedeckt wurden. Dieser Abschluss ist ideal für diejenigen, die bereits wissen, in welchem Fachbereich sie sich spezialisieren möchten.

Fachhochschulreife

Die Fachhochschulreife, auch Fachabitur genannt, ist ein Schulabschluss, der zur Aufnahme eines Studiums an Fachhochschulen berechtigt. Er wird nach der 12. Klasse an einer Fachoberschule oder einem beruflichen Gymnasium erworben. Der Abschluss umfasst theoretischen Unterricht sowie eine praktische Ausbildung oder ein Praktikum. Mit der Fachhochschulreife können Sie Studiengänge an Fachhochschulen oder entsprechenden Studiengängen an Universitäten beginnen.

Berufsqualifizierender Hochschulabschluss

Ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss ist ein bereits erworbener akademischer Grad, wie zum Beispiel ein Bachelor- oder Diplomabschluss, der in einem anderen Studiengang erreicht wurde. Wenn Sie bereits ein Studium abgeschlossen haben, können Sie damit die Berechtigung erwerben, ein weiteres Studium aufzunehmen. Dies bietet die Möglichkeit, sich weiter zu spezialisieren oder in einem anderen Fachbereich zu qualifizieren.

Erfolgreich bestandene Meisterprüfung

Die Meisterprüfung ist ein anerkannter Berufsabschluss in Deutschland, der vor allem im Handwerk und in der Industrie eine hohe Bedeutung hat. Sie umfasst eine anspruchsvolle Prüfung, die nach einer Ausbildung und mehreren Jahren Berufserfahrung abgelegt wird. Mit einer erfolgreich bestandenen Meisterprüfung haben Sie die Möglichkeit, ein Studium aufzunehmen, da dieser Abschluss als gleichwertig mit der allgemeinen Hochschulreife anerkannt wird.

Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Fachschule

Der Abschluss einer Fachschule wird nach einer Berufsausbildung und mehrjähriger Berufspraxis erreicht. Fachschulen bieten eine weiterführende berufliche Qualifikation, die zu einer Vertiefung der Fachkenntnisse führt. Staatlich anerkannte Fachschulen haben strenge Prüfungsstandards und bieten Abschlüsse an, die bundesweit anerkannt sind. Mit diesem Abschluss können Sie ein Studium in einem verwandten Fachbereich beginnen.

Mittlerer Schulabschluss und geeignete abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung

Wenn Sie einen mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss) haben und eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen können, sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem für das Studium relevanten Bereich, erfüllen Sie ebenfalls die Zulassungsvoraussetzungen. Diese Kombination aus schulischer und beruflicher Qualifikation ermöglicht den Zugang zu einem Bachelorstudium, indem sie praktische Erfahrung und theoretisches Wissen miteinander verbindet.

Ein Fernstudium zum Bachelor in Deutschland bei den bekanntesten privaten Hochschulen kann variieren, aber in der Regel liegen die Studiengebühren zwischen 9.000 und 16.000 Euro für die gesamte Studiendauer. Diese Kosten können je nach Hochschule und Studiengang unterschiedlich sein, beinhalten jedoch oft umfassende Lernmaterialien und Zugang zu Online-Ressourcen. Einige Hochschulen bieten zudem Ratenzahlungsoptionen oder Finanzierungsmodelle an, um die finanzielle Belastung zu erleichtern.

AnbieterKosten (Gesamt)
IU Internationale Hochschuleca. 13.000 – 15.000 Euro
AKAD Universityca. 12.000 – 14.000 Euro
Wilhelm Büchner Hochschuleca. 11.000 – 13.000 Euro
FernUniversität in Hagenca. 1.800 – 2.400 Euro
Euro-FH (Europäische Fernhochschule Hamburg)ca. 12.000 – 14.000 Euro
SRH Fernhochschuleca. 12.000 – 14.000 Euro
DIPLOMA Hochschuleca. 10.000 – 12.000 Euro
PFH Private Hochschule Göttingenca. 14.000 – 16.000 Euro
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)ca. 12.000 – 14.000 Euro
Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften (DHAW)ca. 9.900 Euro

Typische Zusatzkosten und enthaltene Leistungen

Typische Zusatzkosten:

  • Prüfungsgebühren
  • Reisekosten zu Präsenzveranstaltungen
  • Kosten für zusätzliche Lehrmaterialien (z.B. Bücher)
  • Technische Ausstattung (Laptop, Software)
  • Eventuelle Anmeldegebühren

 

Enthaltene Leistungen:

  • Zugang zu Online-Plattformen und Bibliotheken
  • Betreuung durch Dozenten und Tutoren
  • Studienmaterialien (Skripte, Online-Kurse)
  • Teilnahme an Online-Seminaren und Webinaren
  • Nutzung von Online-Foren und Netzwerken

Durch die sorgfältige Auswahl eines passenden Anbieters und die Berücksichtigung aller Kosten können Sie sicherstellen, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Bildungsinvestition erhalten.