Innovationsmanagement und Technologiemanagement

Fernstudium master

Innovationsmanagement und Technologiemanagement

Dieses Master Fernstudium richtet sich insbesondere an Bachelor- und Diplom-Absolventen und -Absolventinnen der Informatik, der Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie verwandter Studiengänge. Die Studierenden erhalten einen tief gehenden Einblick in die Entscheidungsgrundlagen der Betriebswirtschaftslehre und die Methoden des Managements und qualifizieren sich damit für Führungsaufgaben in den unterschiedlichsten Beschäftigungsfeldern.

Inhalte im Fernstudium

An diesen Inhalten sollten Sie ein persönliches Interesse mitbringen, damit Ihnen das Studium möglichst gut gelingt.

Innovationsmanagement

Technologiemanagement

Betriebswirtschaft

Wissensmanagement

Für wen eignet sich ein Fernstudium Innovationsmanagement und Technologiemanagement

Der Fernstudiengang unterteilt sich in Module, die thematisch abgeschlossenen Stoffgebieten entsprechen. Jedem Modul sind Creditpoints nach dem ECTS zugeordnet, deren Anzahl sich nach dem erforderlichen Arbeitsaufwand richtet. Das Basisstudium erbringt 52 Punkte, das Vertiefungsstudium 68 Punkte und für die Masterarbeit inklusive Kolloquium gibt es nochmals 30 Punkte, die den Studierenden jeweils gutgeschrieben werden. Über diese Creditpoints sind die erbrachten Leistungen im In- und Ausland anerkannt und vergleichbar.

Wirtschaftliches Denken
75%
Technologiemanagement
80%
Innovationsmanagement
90%

Voraussetzungen für das Fernstudium

Eine Allgemeine Hochschulreife (Abi) ist von wesentlicher Bedeutung für ein Bachelorstudium. Anders als bei anderen Studiengängen gibt es keine strengen Zulassungskriterien zu beachten. In der Regel bietet die Hochschule genügend Studienplätze für alle Bewerber an.

Falls Sie kein Abitur haben, ist das nicht das endgültige Aus für eine akademische Karriere. Eine abgeschlossene Ausbildung in Verbindung mit mehrjähriger Berufserfahrung kann auch zur Zulassung zum Studium berechtigen. Ihre Zulassung wird von der Hochschule individuell entschieden.

Eine qualifizierte Hochschulbildung ist ein wichtiger Schritt, um Ihr Karriere zu fördern. Wenn Sie es ernst meinen, professionelle Forstwissenschaftler zu werden und Ihre Karriereziele zu erreichen, nutzen Sie diese Gelegenheit und bereiten Sie sich auf Ihr Studium vor.

Gibt es bestimmte Zulassungsvoraussetzungen?

Grundvoraussetzung für eine Zulassung zu diesem Fernstudiengang ist ein vorausgegangenes, mindestens sechssemestriges Studium in Informatik oder einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Bereich. Leistungen aus einem Bachelor-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern können im Umfang von bis zu 30 Credits angerechnet werden. Die Entscheidung hierüber obliegt dem Prüfungsausschuss. Darüber hinaus sind für diesen Studiengang gute Englischkenntnisse erforderlich.

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Während des Innovations- und Technologiemanagementstudiums befassen sich die Studenten und Studentinnen mit Themen wie Projektmanagement, Technologiemanagement, Innovationsmanagement und Entrepreneurship. Zu den weiteren Studieninhalten zählen Marketing und Marktforschung, Qualitätsmanagement, Patent- und Rechtswesen, entscheidungsorientiertes Management sowie Informations- und Wissensmanagement. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen/Absolventinnen den Titel Master of Business Administration oder Master of Science.

Schwerpunkte und Vertiefungen Innovationsmanagement und Technologiemanagement

Im Vertiefungsstudium entscheiden sich die Studierenden für einen Schwerpunkt und geben damit ihrer Hochschulausbildung die gewünschte Richtung. Zur Auswahl stehen:

– Technologiemanagement

– Innovationsmanagement

– Qualitätsmanagement

Der Schwerpunkt Innovationsmanagement geht auf Innovationsstrategien, Markt- und Projektmanagement und das Management von Innovationsideen ein. Im Schwerpunkt Technologiemanagement befassen sich die Teilnehmer/innen mit der technologiebasierten Unternehmensgründung, F&E-Management, Patentstrategien und Patentrecht. Studentinnen und Studenten, die das Qualitätsmanagement als Vertiefungsrichtung wählen, beschäftigen sich mit dem Produkt- und Lifestyle-Management, mit dem Prozessmanagement und der Managementmethode Lean Six Sigma. Den Abschluss des Studiums bildet die Masterarbeit, mit der die Hochschüler/innen ihre erworbenen Kompetenzen nachweisen.

Ablauf des Fernstudiums

Wie alle Fernstudiengänge ist auch dieser klar und ergebnisorientiert aufgebaut. Die Studierenden erhalten ihren Lernstoff nach Hause geschickt, wo sie die Unterlagen eigenständig zu von ihnen selbst bestimmten Zeiten erarbeiten. Zum Nachweis des Lernfortschritts müssen sie regelmäßig Einsendearbeiten und Kontrollaufgaben bei der Fernuni einreichen. Ein virtueller Campus bietet die Möglichkeit, Kommilitonen/Kommilitoninnen kennenzulernen, Lerngruppen zu bilden und sich gegenseitig beim Studium zu unterstützen. Präsenzveranstaltungen wie Vorlesungen gibt es in der Regel nur wenige oder gar keine. Klausuren und Prüfungen finden direkt an der Hochschule oder an einem zugehörigen Studienzentrum statt. Seit 2023 gibt es auch zunehmend reine Online-Klausuren. Diese werden beispielsweise mit Software von Proctorio überwacht und Sie müssen nicht mehr vor Ort erscheinen.

Die Studierenden lernen vorwiegend eigenständig zu Hause anhand der ihnen zugesandten Studienmaterialien. Sie können ihre Zeit weitgehend frei einteilen und das Studium somit optimal an ihre individuellen Begleitumstände anpassen. Ein Online-Campus bietet die Möglichkeit des Austauschs mit Kommilitonen. Er dient außerdem als Verbindungsplattform zu Dozenten/Dozentinnen und zum Studienanbieter. Eine persönliche Betreuung ist während der gesamten Studienzeit gewährleistet.

Wie lange dauert das Fernstudium Master Innovationsmanagement und Technologiemanagement?

Das Studium ist auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt. Das entspricht 24 Monaten bzw. zwei Jahren. Bei Bedarf lässt sich die Betreuungszeit um bis zu 12 Monate verlängern.

Struktur des Fernstudiums Master Innovationsmanagement und Technologiemanagement

Dieser speziell auf die Bedürfnisse Berufstätiger zugeschnittene Studiengang ist modular aufgebaut. Für jedes abgeschlossene Modul erhalten die Studenten und Studentinnen ECTS-Punkte. Die meisten Bildungseinrichtungen vergeben für das Studium insgesamt 120 Credits. Bei einigen Anbietern gibt es allerdings nur 90 Punkte, sodass Absolventen/Absolventinnen eines Erststudiums mit 180 ECTS-Punkten nicht auf die für den Master erforderliche Anzahl von 300 kommen. In diesem Fall bietet ein studienbegleitendes Praktikum die Gelegenheit, die fehlenden 30 Punkte zu erarbeiten.

Mit welchen Kosten ist beim Master Fernstudium in Innovationsmanagement und Technologiemanagement zu rechnen?

Die Gesamtkosten für dieses Studium liegen bei etwa 12.600 Euro. Zum Teil gibt es Rabatte für Auszubildende, Arbeitslose, Soldaten/Soldatinnen und Schwerbehinderte. In der Regel ist eine Ratenzahlung problemlos möglich.

Fernstudiengänge Master Innovationsmanagement und Technologiemanagement

[DATEN AUS KURSDB]

Karriere und Gehalt

Innovations- und Technologiemanager/innen arbeiten an der Schnittstelle von technischer Abteilung und Geschäftsführung. Da sie die Rolle des Ingenieurs und des Managers in sich vereinen, können sie in vielfältigen Bereichen tätig werden und erfreuen sich daher auch in schweren Wirtschaftslagen guter beruflicher Perspektiven.

Gehalt

Entsprechend der Qualifikation kann das Gehalt von Innovations- und Technologiemanagern/-managerinnen um die 50.000 Euro jährlich betragen. Das durchschnittliche Monatseinkommen liegt bei 4.500 Euro, wobei Männer meist etwas mehr verdienen als Frauen.

Nachfrage in der Wirtschaft

Unternehmen, die in Zeiten der fortlaufenden Entwicklung neuer Technologien und immer kürzerer Lebenszyklen wettbewerbsfähig bleiben wollen, sind auf Fachkräfte angewiesen, die neue technologische Optionen frühzeitig erkennen und umsetzen können. Vor allem die Industrie hat daher eine große Nachfrage nach Absolventen/Absolventinnen aus diesem Fachbereich.

Tätigkeitsfeld und Arbeitsgestaltung

Technologie- und Innovationsmanager/innen arbeiten vor allem in Entwicklungs- und Forschungsabteilungen von Technologie- oder Beratungsunternehmen. Sie organisieren, begleiten und fördern den Innovationsprozess, beurteilen neue Technologien und prüfen deren Erfolgsaussichten. Abhängig vom jeweiligen Unternehmen obliegen ihnen unterschiedliche Aufgaben wie das Bewerten von Produktentwürfen, die Durchführung von Marktanalysen, die Identifikation von Problemen und die Erstellung von Kosten-Nutzen-Rechnungen. Auch die Verbesserung von Arbeits- und Produktionsabläufen, die Strukturierung und Optimierung von Innovationsprozessen, die Suche nach Ideen und die Kommunikation mit diversen Unternehmensabteilungen können zu den Tätigkeitsfeldern dieser Berufsgruppe gehören.

Einsatzgebiete

Ihr erworbenes Wissen können die Absolventen und Absolventinnen dieses Master-Fernstudiengangs vor allem in der verarbeitenden und produzierenden Industrie und in großen Technologieunternehmen anwenden. Folgende Branchen eignen sich besonders gut für Innovations- und Technologiemager/innen:

  • Automobilindustrie
  • Unterhaltungselektronik
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Kommunikation und IT
  • Pharmazie
  • Chemie
  • Konsumgüterproduktion
  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Logistik und Vertrieb

Passende Arbeitsmöglichkeiten finden sich außerdem in Beratungs-, Planungs- und Ingenieurbüros und im Qualitätsmanagement.